Polen - Paddeln durch die Waldlandschaft Niederschlesiens


Art.Nr.: KW-2


Im polnischen Teil des Isergebirges, direkt am Hang des Hohen Iserkammes entspringt auf etwa 940 Meter Höhe das kleine Flüsschen Kwisa (Queis). Die einzelnen Quellbäche vereinen sich später im Tal an der berühmten Sudetenstraße. Der Fluss schlängelt sich in seinem Lauf durch die polnischen Woiwodschaften Dolnośląskie (Niederschlesien) und Lubuskie (Lebus) und mündet nach 127 Kilometern in den Bober (Bóbr).
Die Kwisa durchquert bekannte Städte wie Gryfow Slaski (Greiffenberg) und Luban (Lauban) und bildete über Jahrhunderte auf einer Länge von etwa 100 Kilometern die natürliche Grenze zwischen der Oberlausitz und Schlesien. Nur im Oberlauf, zum Schutz vor Hochwasser, wurde der Fluss durch Wehre reguliert und es entstanden die Talsperren Goldentraum und Marklissa.
Nachdem die Kwisa das reizvolle Vorgebirge verlassen hat durchquert er in großen Schleifen die niederschlesischen Wälder. Hier entstanden viele Burgen und Schlösser. Eines davon ist das romantisch am Queis liegende Schloss Kliczków, in dessen Nähe Ihre Paddeltour startet. Von dort paddeln Sie an zwei Tagen vorbei an verträumten Dörfern, ausgedehnten Wäldern, offenen Wiesen und Feldern durch die naturbelassene Landschaft der niederschlesischen Ebene. Vor allem im unteren Flusslauf erleben Sie den naturbelassenen Charakter des Flusses. Das Überwinden und Umsteuern von Hindernissen, wie weit ins Wasser ragende Äste sowie umgestürzte oder durch Biber gefällte Bäume erfordern ab und zu einen sportlichen Einsatz. So kommt unterwegs keine lange Weile auf und viel Spaß ist garantiert. Einzelne Staustufen lassen sich, in Abhängigkeit des Pegelstandes, durchfahren oder müssen umtragen werden. Immer wieder können Sie sich auch gemütlich mit der Strömung treiben lassen und die Flusslandschaft des Queis von Kanu aus genießen. Kleine Sandbänke am Fluss laden zum Baden ein und an gemütlichen Rastplätzen machen Sie Halt und genießen ein Mittagspicknick in der Natur.
Bei dieser 2-Tage-Kanuwanderung auf der Kwisa übernachten Sie in einer Pension.

Diese Paddeltour ist auch als Gruppenreise zum Wunschtermin buchbar.


1. Tag
Fahrt zur Kwisa ab Ebersbach (Veranstalterbüro) in die Nähe von Kliczków (ca. 1,5 Std.). Nach einer Einweisung starten Sie zur ersten Paddeletappe auf der Kwisa (ca. 12-18 Kilometer, je nach Einsatzstelle möglich). Ein Mittagspicknick gibt es unterwegs am Fluss. Ihre Kanutour endet heute in Świętoszów (Pension, -/L/A).
 
2. Tag
Die zweite Paddeletappe führt Sie wieder entlang von Waldufern, Wiesen und Weiden. Unterwegs machen Sie für ein Mittagspicknick Halt an einem schönen Wiesenplatz am Fluss. Am Nachmittag endet die Tour südlich der Stadt Zagan. Rückfahrt nach Ebersbach (ca. 1 Std. 45 min, F/L/-).
 


Leistungen:
▪ An- / Rückreise ab/an Veranstalterbüro über Görlitz im Kleinbus
▪ alle Transfers und Gepäcktransport
▪ geführte Kanutour mit deutscher Reiseleitung
▪ 1x Übernachtung in einer Pension in  Świętoszów (Mehrbettzimmer, DU/WC)
▪ Verpflegung entspr. Programm: 1x Frühstück, 2x Mittagspicknick, 1x Abendbrot
▪ Kanuausrüstung / Schwimmwesten
 
Nicht enthalten:
▪ nicht genannte Mahlzeiten sowie Getränke
▪ Persönliches
Reiseversicherung
 
An- und Abreise:
Der Zu-/Ausstieg zum/vom Bus ist entlang der Fahrtroute: 02730 Ebersbach (Veranstalterbüro) - Görlitz/Zgorzelec möglich.
Abfahrt ab Veranstalterbüro gegen 7 Uhr, Ankunft gegen 17-18 Uhr.
 
Einreisebestimmungen:
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs, Italiens und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Polen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
 
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften.
Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, abhängig von Reisebedingungen und -route auch gegen Hepatitis B, FSME und ggf. auch gegen Tollwut empfohlen.
Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Tropenmediziner oder an die Gesundheitsämter.
 
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
 
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
 
Teilnehmer: 6-16
Mindestalter: 8 Jahre
 


Reisekarte


Anforderungen:
Anforderungsgrad

 

Auf der Kwisa sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Sie müssen jedoch schwimmen können. Es sind einzelne Hindernisse, wie umgestürzte oder durch Biber gefällte Bäume zu überwinden/zu umsteuern und wenige Staustufen zu umtragen.
Hinweis: Programmänderungen bleiben vorbehalten.


Optionen:

  • Reisedatum: 24.05. - 25.05.2025
  • Reisedatum: 23.08. - 24.08.2025
  • Rail & Fly Ticket (Nur Flugreisen): nein
  • Rail & Fly Ticket (Nur Flugreisen): ja
  • Zimmerwunsch: Einzelzimmer
  • Zimmerwunsch: 1/2 Doppelzimmer
  • Zimmerwunsch: Doppelzimmer

Preis:

210,00 EUR

Polen - Paddeln durch die Waldlandschaft Niederschlesiens
Polen - Paddeln durch die Waldlandschaft Niederschlesiens
Polen - Paddeln durch die Waldlandschaft Niederschlesiens
Polen - Paddeln durch die Waldlandschaft Niederschlesiens
Polen - Paddeln durch die Waldlandschaft Niederschlesiens
Polen - Paddeln durch die Waldlandschaft Niederschlesiens
Polen - Paddeln durch die Waldlandschaft Niederschlesiens
Polen - Paddeln durch die Waldlandschaft Niederschlesiens