1. Tag (So)
Tallinn - die Hauptstadt Estlands mit ihrer zauberhaften Altstadt
Individuelle Anreise nach Tallinn. 18 Uhr Infotreffen im ersten Hotel und anschließend geführter Stadtbummel durch die schöne Altstadt der estnischen Hauptstadt.
Hotel in Tallinn, -/-/-, Radfreier Tag.
2. Tag (Mo)
Estland – unterwegs im Lahemaa-Nationalpark
Nach dem Frühstück Transfer zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Radwanderung durch den malerischen Lahemaa Nationalpark. Er birgt einige der letzten, nahezu unberührten Gebiete an der Ostsee. Es erwartet Sie abwechslungsreiche Naturlandschaften: Tiefe Wälder, weite Hochmoore, glasklare Seen und eine artenreiche Flora und Fauna.
Übernachtung im Hotel im Lahemaa Nationalpark, F/-/-, Radtour ca. 52 km, Bustransfer ca. 60 km.
3. Tag (Di)
Estland – entlang des malerischen Peipussee und nach Tartu
Nach einem Transfer nach Mustvee radeln Sie auf einer sehr schönen Strecke, meist am Ufer des Peipsi järv (Peipussee), nach Varnja. Der Peipussee ist einer der flächenmäßig größten Seen in Europa und etwa in der Mitte verläuft die estnisch-russische Grenze. Unterwegs entdecken Sie immer wieder hübsche Fischerdörfer und können die wunderbare Landschaft genießen. Anschließend Transfer nach Tartu (Dorpat). Am Abend haben Sie noch Zeit zu Erkundungen auf eigene Faust in Tartu. Die traditionsreiche, alte Hansestadt liegt am Fluss Emajõgi (Embach). Besonders schön sind die Altstadt mit dem Universitätsgebäude im Stil des Klassizismus und die gotische Johanniskirche, wo Sie über 1000 Terrakottastulpturen entdecken können.
Hotel in Tartu, F/-/-, Radtour ca. 48 km, Bustransfer ca. 150 km.
4. Tag (Mi)
von Estland nach Lettland – durch die Estnische Schweiz und nach Riga
Der Bus bringt Sie zum Ausgangspunkt der heutigen Radtour die Sie durch die wunderschöne Landschaft der Estnischen Schweiz führt (teilweise hügelig +/- 280 m) Nach der Radtour Transfer nach Riga in Lettland.
Hotel in Riga, F/-/-, Radtour ca. 45 km, Bustransfer ca. 205 km.
5. Tag (Do)
Lettland - Hauptstadt Riga
Am Vormittag erwartet Sie Ihr Stadtführer, der Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Lettlands zeigen wird. Bei einem Rundgang durch Riga gibt es viel zu entdecken. Die Stadt glänzt mit ihrer wunderschön restaurierten Altstadt, unzähligen prächtigen Jugendstilgebäuden, schmalen und verwinkelten Gassen und schicken Plätzen. Genießen Sie das romantische Flair von Riga – Sie werden sicher begeistert sein. Am Nachmittag können Sie individuell auf Entdeckungstour in der Stadt gehen.
Hotel in Riga, F/-/-, radfreier Tag.
6.Tag (Fr)
Lettland: mit dem Fahrrad entlang der Ostsee
Mit dem Zug bzw. Bus geht es heute von Riga in Richtung Jurmala und zum Ausgangspunkt Ihrer Radwanderung. Anschließend radeln Sie auf einem wunderschönen Radweg entlang der Ostsee und durch den berühmten Kurort Jurmala. Ein Tipp für diesen Tag: Planen Sie einige Badepausen an der Ostsee ein. Der Badeort Jurmala ist unter anderem auch für seinen über 30 Kilometer langen Sandstrand berühmt. Ihr heutiges Ziel ist die Liepaja, eine der wichtigsten Hafenstädte in Lettland.
Hotel in Liepaja, F/-/-, Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 200 km.
7. Tag (Sa)
von Lettland nach Klaipeda (Memel) in Litauen
Heute verlassen Sie Lettland und fahren mit dem Bus nach Litauen. In dem kleinen Städtchen Šventoji starten Sie zu einer sehr schönen Fahrradtour mit Ziel Kaipeda (Memel). Der Radweg führt entlang der Ostsee, durch herrliche Wälder und entlang von Wiesen und Feldern. Unterwegs sollten Sie unbedingt einen Stopp in Palanga einplanen. Das wohl berühmteste Seebad Litauens hat eine sehr schöne Fußgängerzone, die direkt zu Seebrücke an der Ostsee führt. Zudem sind ein Abstecher in den botanischen Garten und vielleicht auch ein Besuch im umfangreichsten Bernsteinmuseum weltweit zu empfehlen. Das Museum befindet sich im einstigen Schloss der Grafenfamilie Tyszkiewicz. Nach Ihrer Ankunft in Klaipeda empfehlen wir Ihnen einen Bummel durch die Altstadt zu unternehmen und den berühmten Theaterplatz mit der Statue des Ännchen von Tharau zu besuchen.
Hotel in Klaipeda, F/-/-, Radtour ca. 45 km, Bustransfer ca. 65 km.
8. Tag (So)
Litauen – UNESCO Weltnaturerbe Kurische Nehrung
Die Fähre bring Sie heute über das Kurische Haff auf die schmale Landzunge der Kurischen Nehrung. Eine zauberhafte Welt aus dichten Wäldern, Sanddünen wie in der Wüste und malerischen Fischerdörfern erwarte Sie. In Juodkrante (Schwarzort) sollten Sie unbedingt einen Halt einplanen und eine kleine Wanderung auf den so genannten Hexenberg unternehmen. Der Weg durch den Wald ist mit vielen Holzskulpturen gesäumt, die an Geschichten aus der litauischen Sagenwelt erinnern. Von Juodkrante führt der malerische Radweg weiter durch Nehrungswald, an der Ostsee und am Haff entlang nach Nida (Nidden) dem sicher bekanntesten Ort auf der kurischen Nehrung. Wer möchte, kann am späten Nachmittag noch zur höchten Düne radeln und das fantastische 360-Grad-Panorama genießen.
Hotel/Pension in Nida, F/-/-, Radtour ca. 53 km.
9. Tag (Mo)
Litauen – über das Kurische Haff ins Memeldelta
Ein Schiff bringt Sie über das Kurische Haff zum litauischen Festland (ca. 2 Std.). Dann bringt Sie der Bus zum Ausgangspunkt Ihrer Radtour, welche heute entlang des Flusses Memel und durch die reizvolle Landschaft des Memellandes führt. Am Nachmittag erreichen Sie Kaunas.
Hotel in Kaunas, F/-/-, Radtour ca. 20 km, Bustransfer ca. 210 km.
10. Tag (Di)
Litauen – berühmte Wasserburg Trakai und Hauptstadt Vilnius
Mit dem Bus fahren Sie heute in das reizvolle litauische Seenland. Ihre Radwanderung führt Sie durch eine sanft hügelige Landschaft mit tiefen Wäldern und unzähligen großen und kleinen Seen nach Trakai. Hier besuchen Sie die gotische Wasserburg, die malerisch auf einer Halbinsel im Galvesee liegt. Anschließend bringt Sie der Bus in die Hauptstadt Litauens, nach Vilnius. Bei einer Stadtführung lernen Sie die bezaubernde Altstadt mit ihren sehr schön restaurierten Gebäuden von Barock bis Klassizismus kennen.
Hotel in Vilnius, F/-/-, Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 100 km.
11. Tag (Mi)
Abschied von Litauen und einer Radreise durch das Baltikum
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise (F/-/-).
Es besteht auch die Möglichkeit, die Reise zu verlängern und noch ein oder mehrere Zusatzübernachtungen in Vilnius zu buchen.